Liquidinterface | Schillerhöfe | Holländer Str. 100 | 13407, Berlin | Germany
Markus Giera
Kaulquappe AG
Badenerstrasse 141 CH – 8004 Zürich
Angebot | Kaulquappe | Web & Socialmedia Management | Beratung | Multi-Channel Analysen
Angebots-Nr.: 11386 | Angebots-Datum: 22/03/2025 | USt-IdNr.: DE281024630
Sehr geehrter Herr Markus Giera,
dieses Angebot umfasst die Beratung zur strategischen Ausrichtung, die technische Analyse und die Ableitung von Maßnahmen zur Optimierung der digitalen Präsenz für das Kaulquappe-Projekt.
Strategische Optimierung der digitalen Präsenz durch Web-Umbauten, Content-Marketing und gezielte SEO- & Werbemaßnahmen auf Basis von Analysen
Ziel:
Die Optimierung der digitalen Präsenz Ihres Unternehmens durch eine datengetriebene SEO-Analyse, den strategischen Umbau der Webseite zu einem Content-Marketing-System sowie die Integration und Anpassung von Social-Media-Maßnahmen und Kampagnen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Effizienz in der Kundenansprache signifikant zu steigern.
1. Bestandsaufnahme der bestehenden Systeme
Ziel:
Umfassende Analyse der aktuellen Webseite und der digitalen Infrastruktur, um Optimierungspotenziale und notwendige Nachrüstungen im Bereich SEO und On-Page-Maßnahmen zu identifizieren.
Maßnahmen:
1.1 Technische SEO-Analyse: Überprüfung der Indexierbarkeit, Meta-Tags und Tags sowie Google-Ausgabe.
1.2 Content-Analyse: Bewertung der Inhalte hinsichtlich Relevanz und Keyword-Optimierung.
1.3 Struktur- und On-Page-Analyse: Anpassung und Optimierung der gelieferten oder bestehenden Inhalte für Suchmaschinen (Google, Bing) und Social-Media-Plattformen, um die Relevanz in den Suchmaschinen zu steigern.
Ergebnis:
Ein detaillierter Bericht mit klar definierten technischen und inhaltlichen Optimierungsmaßnahmen als Grundlage für die nächsten Schritte.
2. Umbau der Webseite zu einem Content-Marketing-System
(Entwicklungsleistungen zum Umbau / Ausbau der bestehenden Internetseite sind nicht in dem Angebot enthalten.)
Ziel:
Transformation der Webseite zu einer leistungsstarken Content-Plattform, die Traffic generiert, Leads gewinnt und langfristig die Markenbekanntheit stärkt.
Maßnahmen:
2.1 Aufbau eines Content-Hubs: Integration einer Plattform für Blogartikel, Nachrüstung relevanter Blog Module, SEO-Module, Auto Poster, Social Anbindungen und Maßnahmen etc.
2.2 Einführung von Tracking-Mechanismen zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung der Conversion-Raten.
2.3 Publikation-Vorbereitung: Themenschwerpunkte werden anhand der Daten und Analysen festgelegt, um die Sichtbarkeit der Firma Kaulquappe AG zu erhöhen. Dabei werden Hashtags, Keywords und Suchbegriffe erstellt und auf die jeweilige Plattform abgestimmt.
Ergebnis:
Eine dynamische Webseite, die als leistungsstarke Content-Marketing-Plattform fungiert, Nutzer anzieht und in Leads umwandelt.
3. SEO-Audit und Web-Konkurrenzanalyse
Ziel:
Entwicklung einer zielgerichteten SEO-Strategie auf Basis einer fundierten Analyse der aktuellen Sichtbarkeit und der Wettbewerbssituation.
Maßnahmen:
3.1 Technisches SEO-Audit: Optimierung der SEO-Faktoren (Indexierung, Tags, Suchbegriffe).
3.2 Keyword- und Themenanalyse: Identifikation von Hauptkeywords und relevanten Themen.
3.3 Konkurrenzanalyse: Untersuchung der SEO-Strategien der Hauptkonkurrenten, Ermittlung von Schwachstellen und Potenzialen.
3.4 Themencluster-Strategie: Entwicklung einer Content-Strategie und Erstellung eines Redaktionsplans.
Ergebnis:
Ein strukturierter SEO-Plan zur gezielten Optimierung.
4. Anpassung und Optimierung der Social-Media-Kanäle
Ziel:
Konsistente Markenkommunikation und strategische Präsenz in sozialen Netzwerken.
Maßnahmen:
4.1 Profil-Optimierung: Anpassung der Social-Media-Profile an die Markenstrategie.
4.2 Content-Synchronisation: Abstimmung von Blog- und Webseiteninhalten mit Social-Media-Posts.
4.3 Backlink-Stärkung: Integration von Social-Media-Inhalten zur Generierung von Backlinks.
4.4 Publishing: Inhalte werden nach Abstimmung mit Kaulquappe AG in den verschiedenen Kanälen publiziert. Inhalte werden dabei umgewandelt, gekürzt und mit plattform-spezifischen Tag-Words/Hashtags versehen. Die Inhalte werden im Voraus erstellt, um eine kontinuierliche Veröffentlichung sicherzustellen.
Kampagneneinstellungen für Social Media (Meta) (Bei bedarf):
Erstellung und Optimierung der Kampagneneinstellungen für Facebook-, Instagram- und WhatsApp-Kampagnen. Das Werbebudget wird extern mit dem Auftraggeber abgestimmt und abgerechnet.
Ergebnis:
Ein einheitlicher Auftritt in sozialen Netzwerken zur Erhöhung der Reichweite.
5. Regelmäßige Analyse und datenbasierte Content-Optimierung
Ziel:
Kontinuierliche Anpassung der Content-Strategie basierend auf den Analyseergebnissen.
Maßnahmen:
5.1 Monatliche Performance-Analyse: Analyse der Webseiten- und Social-Media-Performance, sowie Rankings von Suchbegriffen im Vergleich zu Konkurrenz-Firmen.
5.2 Content-Anpassung: Optimierung der Inhalte basierend auf den Analyseergebnissen.
5.3 Optimierung des Redaktionsplans: Anpassung der Veröffentlichungsfrequenz.
5.4 Bereitstellung von Analysen: Die entstandenen Inhalte werden monatlich analysiert, um basierend auf den Suchbegriffen und der Konkurrenz die Sichtbarkeit der Firma Kaulquappe AG zu verbessern.
Ergebnis:
Eine agile Content-Strategie, die sich kontinuierlich an die Bedürfnisse der Zielgruppe und die Anforderungen der Suchmaschinen anpasst.
6. Einrichtung und Optimierung von Google-Kampagnen
Ziel:
Effektive Nutzung von Google Ads zur Generierung von Traffic und Leads.
Maßnahmen:
6.1 Einrichtung von Google Search- und Display-Kampagnen: Konzeption und Erstellung von Google-Kampagnen im Lernmodus zur Datengewinnung.
6.2 Optimierung und Anpassung: Regelmäßige Analyse und Anpassung der Kampagnen basierend auf den Performance-Daten.
6.3 A/B-Testing: Optimierung der Kampagnen durch Tests, um verschiedene Zielgruppen und Strategien zu evaluieren.
Kampagneneinstellungen für Google:
Erstellung und Optimierung der Kampagneneinstellungen für Google Search und Google Display. Suchworte und Kombinationen werden regelmäßig ausgetauscht, um die Effizienz zu steigern. Das Werbebudget wird extern mit dem Auftraggeber abgestimmt und abgerechnet.
Ergebnis:
Effektive und datengetriebene Google-Kampagnen, die kontinuierlich optimiert werden.
7. Einrichtung und Optimierung von LinkedIn-Kampagnen
Ziel:
Gezielte Ansprache von B2B-Kontakten und Entscheidungsträgern zur Lead-Generierung.
Maßnahmen:
7.1 Kampagnenplanung: Erstellung von gezielten Inhalten und Anzeigen für LinkedIn.
7.2 Zielgruppensegmentierung: Anpassung der Inhalte für spezifische Zielgruppen.
7.3 Performance-Optimierung: Regelmäßige Überprüfung und Optimierung der Kampagnen.
7.4 A/B-Testing: Testen verschiedener Ansätze und Inhalte, um die Ansprache der B2B-Kontakte zu verbessern.
Kampagneneinstellungen für LinkedIn:
Erstellung und Optimierung der Kampagneneinstellungen für LinkedIn zu den jeweiligen Zeitpunkten. Das Werbebudget wird extern abgestimmt und abgerechnet.
Ergebnis:
Effiziente LinkedIn-Kampagnen zur gezielten Ansprache von Entscheidungsträgern und B2B-Kontakten.
8. Zyklische Analyse und Optimierung der Content- und Marketingstrategie
Ziel:
Maximierung der Synergien zwischen Content- und Marketingmaßnahmen zur Effizienzsteigerung.
Maßnahmen:
8.1 Synergetische Analyse: Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Content und Marketing.
8.2 Anpassung der Strategie: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Content- und Marketingstrategie.
8.3 Berichtswesen: Monatliche Berichte zur Performance und Vorschläge zur Optimierung.
Ergebnis:
Eine integrierte und agile Content- und Marketingstrategie.
Die Inhalte (Bilder, Texte, Logos, Daten), welche nicht zur Umsetzung der grafischen Schnittstelle gehören, werden von Kaulquappe AG geliefert.
Konzeption und Umsetzung erfolgen auf der Grundlage der gemeinsamen Gespräche.
Die Kosten dieser Leistungen betragen: Einmalig 2500 Euro zur Einrichtung der Analysen und zur Analyse der Website + 1.680,00 EUR, exklusive 19 % Umsatzsteuer / Monat
(Auf eine preisliche Einzelaufstellung wird in diesem Fall verzichtet, da eine Pauschale ausgehandelt wurde.)
Vertrag für Produkt | Angebot Nr.: 11386
zwischen
im Folgenden Auftraggeber:
Markus Giera
Kaulquappe AG
Badenerstrasse 141 CH – 8004 Zürich
und
im Folgenden
Auftragnehmer:
Pierre Kunz
Liquidinterface
Schillerhöfe / Holländer Str. 100
13407 Berlin
1. Vertragsgegenstand
1.1 Die vorliegenden Vertragsbedingungen gelten für sämtliche Leistungen, die im Rahmen der Beauftragung zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber geschlossen werden(Angebot Nr.: 11386 )
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Erstellung von Analysen zu angegebenen Zeitpunkten.
2.1.1 Aufrechterhaltung und Anpassungen der durch Liquidinterface erstellten Kampagnen
2.1.2 Fehlerbeseitigung
2.1.2.1 Bereitstellung
2.1.3 Bereitstellung eines E-Mail-Supports und Telefon-Supports (für den Auftraggeber)
2.1.4 Berichte der Zugriffsanalyse und Keyword-Analyse
3. Einschränkungen der Wartungsleistungen
3.1 Beseitigung von Störungen oder Schäden aufgrund unsachgemäßer Behandlung oder sonstiger äußerer Einwirkungen, die nicht vom Auftragnehmer zu vertreten sind.
3.2 Technische und optische Änderungen, sondern Anpassungen und Ergänzungen, die der Erstellung von Designs und Inhalten bedürfen, gefordert durch den Auftraggeber, werden gesondert abgewickelt und nach Aufwand berechnet.
4. Problembehandlung
4.1 Die Problembehandlung erfolgt nach schriftlicher Mitteilung, auch per E-Mail, eines Problems durch den Auftraggeber.
4.2 Der Auftraggeber hat das aufgetretene Problem nach besten Möglichkeiten zu beschreiben. Soweit das Programm eine Fehler- oder eine andere Meldung ausgibt, ist diese dem Auftragnehmer weiterzuleiten. Zur Beschreibung des aufgetretenen Problems gehört es auch, gegenüber dem Auftragnehmer darzustellen, nach welchem Ablaufschritt das Problem oder die Meldung auftritt.
4.3 Die Problembehandlung beginnt nach der schriftlichen Mitteilung des Problems.
5. Support
5.1 Der Support steht dem Auftraggeber von Dienstag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr mit einer Reaktionszeit von 2 Tagen zur Verfügung, wobei Samstage, Sonntage und Feiertage nicht als Arbeitstage zählen.
6. Zusammenarbeit
6.1 Die Vertragsparteien benennen sich gegenseitig Ansprechpartner im Angebot Nr.: 11386 , die der jeweils anderen Vertragspartei für Problemmeldungen, Terminabsprachen etc. zur Verfügung stehen.
6.2 Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer im Rahmen der Wartung erforderliche Informationen zur Verfügung zu stellen.
7. Geheimhaltung
7.1 Die Vertragsparteien verpflichten sich, sämtliche Informationen, Dokumente oder Unterlagen geheim zu halten, die ihnen aufgrund und im Zusammenhang mit der Abwicklung und dem Abschluss dieses Vertrages bekannt werden.
8. Mängelansprüche des Auftraggebers
8.1 Im Falle des Auftretens eines Mangels kann der Auftraggeber Nachbesserung verlangen.
AGB zum Softwarewartungsvertrag des LWaaS der Firma Liquidinterface
§ 1 Geltungsbereich und Änderungen der AGB
1.1 Die Firma Liquidinterface (im Folgenden „LF“ genannt) erbringt ihre Leistungen zu den nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“), die der Vertragspartner („Kunde“) durch Erteilung des Auftrags anerkennt.
1.2 Diese AGB gelten ab dem 1.1.2012 für die Verträge der Firma LF, die unter dem Namen "Liquid-Web-as-a-Service" (LWaaS) vermarktet werden.
§ 2 Vertragsgegenstand, Vertragsänderung
2.1 Auf die Erstellung eines Konzepts zur Erstellung der von Systemen wird aus wirtschaftlichen Gründen verzichtet.
2.2 Hat der Kunde Sicherheiten nach § 3 Abs. 4 geleistet und ist es zur Abnahme nach § 3 Abs. 1a gekommen, so werden die geleisteten Sicherheiten ohne Abzug dem Kundenkonto gutgeschrieben und mit den laufenden Kosten verrechnet. Eine Auszahlung der geleisteten Sicherheiten ist ausgeschlossen.
2.3 Die LF hat das Recht, sich zur Leistungserbringung jederzeit und in beliebigem Umfang Dritter zu bedienen. Der Kunde stimmt zu, dass die hierfür notwendigen (personenbezogenen) Daten an Dritte weitergegeben werden. LF wird grundsätzlich nur dann und nur solche Daten an Dritte weitergeben, die für die Erbringung der Leistungen durch Dritte erforderlich sind.
§ 3 Vertragslaufzeiten und Kündigung
3.1 Soweit sich nicht aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung etwas anderes ergibt, hat der Vertrag eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten und verlängert sich anschließend immer um weitere 3 Monate, wenn der Vertrag nicht einen Monat vor Ende der jeweiligen Laufzeit ordentlich gekündigt wird.
3.2 Kündigungen müssen generell schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Für die Feststellung einer fristgerechten Einreichung der Kündigung zählt das Datum.
3.3 Im Fall einer wirksamen Kündigung kann der Kunde jederzeit, auch noch vor Vertragsende, einen Transfer der Daten veranlassen.
3.4 Die Kündigung zusätzlicher gewählter kostenpflichtiger Optionen lässt das Vertragsverhältnis im Übrigen unberührt.
3.5 LF ist berechtigt, im Fall einer Kündigung die noch offenen Forderungen zu verlangen.
§ 4 Haftung, Sorgfaltspflichten und Inhalte
4.1 Der Kunde ist für die Inhalte der erstellten Kampagnen und allen anderen Inhalten allein und vollumfänglich verantwortlich und haftet für diese. Dies gilt auch für Inhalte, die LF bei der Erstellung der Produktionen ohne Mitwirkung des Kunden verfasst und erstellt hat. Der Kunde ist zur Überprüfung der Inhalte bei der Abnahme verpflichtet und macht sich diese zu eigen.
4.2 LF ist nicht verpflichtet, die Kunden-Inhalte auf eventuelle Rechtsverstöße zu prüfen.
4.3 LF haftet nur für Schäden, die von ihr oder ihren Erfüllungsgehilfen schuldhaft herbeigeführt wurden, oder in Fällen grober Fahrlässigkeit seitens LF.
§ 5 Zahlungsabwicklung, Zahlungsverzug und Sanktionen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen zu begleichen.
§ 6 Schlussbestimmungen
6.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Anlage
1.1 Entwicklungsarbeiten an der bestehenden Webseite sind nicht in dem Angebot enthalten da hierfür eine Sichtung der Seite notwendig ist , diese Leistungen können jedoch nach bedarf bestellt und umgesetzt werden.
1.2 Preismodell und Begrenzung des Stundenaufwands
Im Rahmen dieses Angebots wird eine einmalige Einrichtungspauschale von 2.500 EUR für die Bestandsaufnahme der Webseite sowie die Einrichtung der notwendigen Analyse-Tools und Systeme festgelegt.
Zusätzlich wird eine monatliche Pauschale von 1.000 EUR für Lizenzkosten und monatliche Analysen festgelegt. Diese Pauschale beinhaltet:
- Die Lizenzkosten für die eingesetzten Tools, Crawler
- Monatliche Performance-Analysen und Berichterstellung der Web-Analysen
Zusätzlich wird ein monatliches Stundenkontingent von 8 Stunden/ Monat für die operative Umsetzung der folgenden Maßnahmen festgelegt:
- SEO-Audit und Web-Konkurrenzanalyse
- Technisches SEO-Audit und Optimierung der technischen SEO-Faktoren nach Absprache
- Anpassen der Analyse der Web-Konkurrenz und Identifikation von Schwachstellen und Chancen
- Anpassung und Optimierung der Social-Media-Kanäle
- Profil-Optimierung und Content-Synchronisation
- Stärkung des Backlink-Profils durch Integration von Social-Media-Inhalten
- Regelmäßige Analyse und datenbasierte Content-Optimierung
- Monatliche Performance-Analyse und Content-Anpassung basierend auf den Ergebnissen
- Analysen zu den publizierten Beiträgen / Posts / Social-Beiträgen werden einmal pro Monat geliefert. Dabei werden Web-Analysen zu den verwendeten Texten, Tags, Hashtags, Keywords, Suchbegriffen und Mitbewerbern durchgeführt, um das Wording und die Tags innerhalb der Kampagnen zu verbessern. Die relevantesten Mitbewerber werden vom Auftraggeber / Kunden bestimmt. Der Zweck dieser Analysen besteht darin, die Rankings bei Google zu verbessern und so die Auffindbarkeit und Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen.
- Optimierung des Redaktionsplans
- Einrichtung und Optimierung von Google-Kampagnen
- Einrichtung von Google Search- und Display-Kampagnen im Lernmodus
- Optimierung und Anpassung basierend auf Performance-Daten, inklusive A/B-Testing
- Einrichtung und Optimierung von LinkedIn-Kampagnen
- Gezielte Kampagnenplanung und Performance-Optimierung für B2B-Kontakte
- Regelmäßige Tests und Anpassungen der Ansprache für optimale Ergebnisse
- Zyklische Analyse und Optimierung der Content- und Marketingstrategie
- Synergetische Analyse der Wechselwirkungen zwischen Content-Strategie und Marketing
- Anpassung der Strategie und regelmäßige Berichterstattung zur Performance
Falls der Arbeitsaufwand das festgelegte Stundenkontingent von 8 Stunden / Monat überschreiten sollte, wird dies vorab mit Ihnen besprochen. Zusätzliche Stunden werden nur nach vorheriger Absprache zu einem Stundensatz von 85 EUR abgerechnet. Der monatliche Gesamtbetrag inklusive 19 % Umsatzsteuer beträgt 1.999,20 EUR .
Dieses Preismodell gewährleistet Ihnen Kostentransparenz und Flexibilität bei der Priorisierung und Umsetzung der Maßnahmen. Es ermöglicht eine kontinuierliche und effektive Betreuung Ihrer digitalen Präsenz unter Berücksichtigung Ihrer geschäftlichen Anforderungen.
Anlage zum Vertrag | Angebot Nr.: 11386
1.3 Kosten
Die Vergütung der Leistungen pro Monat beträgt:
1.680,00 € exklusive 19 % Umsatzsteuer +
319,20 €
-------------------------------
1.999,20 € Inkl. 19% Umsatzsteuer / Monat.
Bitte unterschreiben Sie unten mit einem Eingabestift, Ihrer Maus oder Ihrem Finger, um diesen Vertrag zu autorisieren. Indem Sie dieses Dokument elektronisch signieren, stimmen Sie den oben festgelegten Bedingungen zu. Nachdem das Dokument unterzeichnet wurde, können Sie mit dem Drucken fortfahren.
Unterschrift - Auftraggeber: